Was ist deutsch schützen-eisenberg?

Deutsch Schützen-Eisenberg

Der Deutsche Schützen-Eisenberg (DSE) ist ein Zusammenschluss von deutschen Schützenvereinen und -verbänden in der Region Eisenberg (Pfalz) und Umgebung. Er dient der Pflege und Förderung des Schießsports, der Traditionspflege und der Gemeinschaft unter den Schützen.

  • Ziele und Aufgaben:

    • Förderung des Schießsports: Der DSE setzt sich für die Förderung verschiedener Schießdisziplinen ein, sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport. Dies umfasst die Organisation von Trainings, Wettkämpfen und die Unterstützung von Nachwuchstalenten. (Schießsport)
    • Traditionspflege: Die Bewahrung und Pflege traditioneller Schützenbräuche und -werte ist ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit. Hierzu gehören Schützenfeste, Umzüge und das Tragen von Schützentracht. (Traditionspflege)
    • Gemeinschaft: Der DSE bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für den Austausch und die Pflege sozialer Kontakte. Durch gemeinsame Veranstaltungen und Aktivitäten wird die Gemeinschaft unter den Schützen gestärkt. (Gemeinschaft)
  • Organisation: Der DSE ist in der Regel als eingetragener Verein (e.V.) organisiert und besteht aus einer Vielzahl von Mitgliedsvereinen. Er hat einen Vorstand, der die Geschäfte des Vereins führt und die Interessen der Mitglieder vertritt.

  • Veranstaltungen: Der DSE organisiert regelmäßig Schützenfeste, Wettkämpfe und andere Veranstaltungen, die der Förderung des Schießsports und der Pflege der Gemeinschaft dienen. Höhepunkt ist oft das jährliche Schützenkönigsschießen. (Schützenfest)

  • Bedeutung: Der Deutsche Schützen-Eisenberg spielt eine wichtige Rolle im regionalen Schützenwesen. Er trägt zur Förderung des Schießsports, zur Pflege traditioneller Werte und zur Stärkung der Gemeinschaft bei.